Typische Formen der Unternehmensnachfolge

In der Schweizer KMU-Landschaft ist das Thema der Unternehmensnachfolge von besonderer Aktualität und von grosser Bedeutung. Die vorliegende Publikation ist ein gemeinsames Werk der Hochschule Luzern – Wirtschaft, Hitz & Partner Corporate Finance AG und der Lex Futura AG und befolgt das Ziel, die typischsten Formen von Nachfolgeregelungen auf anschauliche und kompakte Weise und unter Einbezug von finanziellen, rechtlichen und steuerlichen Aspekten darzustellen. Das primäre Zielpublikum unseres Werkes sind Unternehmer, die für ihr Unternehmen eine Nachfolgelösung suchen, sowie das Management, welches in die Fussstapfen des Unternehmers eintreten will. Aufgrund der Ausgestaltung mit konkreten Fallbeispielen sowie der weiterführenden Informationen zum Thema eignet sich unsere Publikation auch gut für die Aus- und Weiterbildung im Themenfeld der Unternehmensnachfolge.

Das Autorenteam verfügt über eine langjährige Erfahrung mit den dargestellten Inhalten und befasst sich in seiner täglichen Arbeit mit ausgewählten Aspekten von Unternehmensfinanzierungen im Allgemeinen und Nachfolgeregelungen im Besonderen. Die Kombination der verschiedenen Kompetenzen und Erfahrungen hat diese Publikation nicht nur möglich gemacht, sondern zeigt auch deutlich auf, dass eine Nachfolgeregelung einen interdisziplinären Prozess darstellt und Wissen aus verschiedenen Fachgebieten erfordert.

Eine Unternehmensnachfolge nimmt nicht selten viele Jahre in Anspruch und erfordert neben Fachwissen in den Bereichen Finanzierung, Recht, Steuern auch fundierte Kenntnisse zu psychologischen Aspekten. Denn die Übergabe eines Unternehmens ist oft eine emotionale Angelegenheit, welche bei den meisten Unternehmern ein einmaliges Ereignis darstellt. Unser Werk bietet einen Einblick in die Bereiche Finanzen, Recht und Steuern und stellt mit den konkreten Fallbeispielen auf anschauliche Weise dar, wie Nachfolgeregelungen aus diesen Perspektiven strukturiert und erfolgreich durchgeführt werden können. Für die psychologischen Aspekte, die mindestens so wichtig sind, jedoch nicht in unserer Kompetenz liegen, verweisen wir gerne auf die bestehende Literatur zum Thema.

In Anbetracht der Komplexität vieler Nachfolgeregelungen können Unternehmer im Nachfolgeprozess auf eine Reihe von Dienstleistungsangeboten zurückgreifen. Die Finanzdienstleistungsindustrie und die Banken im Besonderen spielen dabei eine wichtige Rolle bei der erfolgreichen Abwicklung von Unternehmensnachfolgen. Neben der zentralen Rolle im Zusammenhang mit der Finanzierung begleiten die Banken ihre Unternehmenskunden über Jahre hinweg, und aufgrund ihrer grossen Prozesserfahrung können sie ihre Kunden auch nachhaltig bei der Nachfolgeplanung und -realisierung unterstützen. Entsprechend freut es uns auch, dass wir die Berner Kantonalbank und die Luzerner Kantonalbank – beides wichtige Vertreter der Bankenindustrie – als Sponsoren für unsere Publikation gewinnen konnten. 

Gerne können Sie ein Exemplar der Publikation bei uns bestellen.

 

Publikation zum Thema «Typische Formen der Unternehmensnachfolge» bestellen

 Security code